Englandfahrt 2025

In der letzten Woche vor den Osterferien hatte ich das Vergnügen, England zu besuchen und viele faszinierende Orte zu entdecken.

Am Sonntag waren wir in Bournemouth, wo wir den wunderschönen Strand genossen haben. Das Wetter war herrlich, und wir haben dort ein leckeres Eis gegessen – ein perfekter Start in die Woche!

Am Dienstag ging es dann nach Stonehenge, wo wir die beeindruckenden, mysteriösen Steine besichtigt haben. Es war faszinierend, mehr über die Geschichte dieses weltberühmten Ortes zu erfahren.

Am Mittwoch besuchten wir eine beeindruckende Kathedrale und machten einen Spaziergang durch die wunderschöne Stadt Winchester. Die Architektur und die Atmosphäre waren einfach unvergesslich.

Der Donnerstag führte uns nach London. Hier hatten wir eine Stadtführung und etwas freie Zeit, um die Stadt zu erkunden, bevor wir den Tag mit einem Besuch im Kino ausklingen ließen, wo wir den Film „Snow White“ sahen.

Es war eine wundervolle Reise, bei der ich viele neue Eindrücke und Erlebnisse sammeln konnte!

Öykü, Jg. 9

Die Englandfahrt war wohl das Ereignis, auf das wir Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs uns am meisten in diesem Schuljahr gefreut haben. Fünf Tage an der Südküste Englands, mit Besuchen an vielen wundervollen Orten, wie zum Beispiel Salisbury mit seiner beeindruckenden Kathedrale, Stonehenges mystischer Steinkreis oder das turbulente London mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Überall gab es viel zu sehen und zu lernen. Wusstest du, dass Stonehenge auch als das erste Lego der Welt gesehen werden kann? Das liegt daran, dass die Menschen damals an den Steinen Kuhlen und Noppen einarbeiteten, damit sie besser zusammenhalten.

Doch natürlich haben wir nicht nur bloß Sehenswürdigkeiten angeschaut und gelernt, sondern auch viel gelacht und die gemeinsame Zeit genossen. So auch beim Karaoke-Abend, bei dem es zu Liedern wie Griechischer Wein oder 99 Luftballons zu viel Lachen und Applaus kam. Insgesamt war es eine sehr schöne Woche, von der jeder viele schöne Momente in Erinnerung behalten wird.

About Christoph Blaschke

CH,EK,NAWI